Aktuelle Seite: Startseite
Nach oben
Folgende Regelungen gelten für dieses Schuljahr:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
hier nun einige Hinweise zur schrittweisen Öffnung der Schule.
1. Die Schule startet für die Abschlussklassen (alle 10. Klassen sowie die 9c und 9d) am 27.04., in den ersten beiden Wochen findet ausschließlich eine Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen statt. Die Klassen 9a und 9b folgen am 18.05. Geplant ist weiterhin, dass Ende Mai Anfang Juni zunächst die 7. und 8. Klassen wieder unterrichtet werden, zum Schluss starten die Jahrgänge 5 und 6.
Achtung: Jede Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt, die täglich wechselnd Unterricht haben (d.h. eine Hälfte einer Klasse hat z.B. montags Unterricht, die andere Hälfte bleibt zu Hause, dienstags ist es dann umgekehrt usw.).
Über die Einteilung der Gruppen werden Sie von den Klassenlehrern informiert. Wahlpflichtkurse, Religion, Werte- und Normen, Textil, Werken und Sport finden nicht statt. Das Nachmittagsangebot sowie andere schulische Veranstaltungen finden nicht statt.
Ab dem 22.04. bekommen die Schüler verbindliche Aufgaben per IServ, die bearbeitet werden müssen. Wir können dieses Wissen bei Schulstart voraussetzen, allerdings kommen keine neuen Inhalte hinzu, es handelt sich um Aufgaben zur Vertiefung und Wiederholung. Sollten Ihre Kinder die Zugangsdaten vergessen haben, können sie diese telefonisch erfragen. Wenn Ihre Kinder nicht die technischen Möglichkeiten haben, IServ zu nutzen, informieren Sie uns bitte, wir finden dann andere kreative Möglichkeiten, damit die Schüler an ihre Aufgaben kommen.
Zu besonderen Hygienemaßnahmen wird vom Kultusministerium ein Rahmenplan ausgearbeitet. Bisher gilt: Das Tragen eines Mundschutzes ist keine Pflicht, wird für die Pausen und bei der Nutzung von Bus und Bahn aber empfohlen. Die Abstandsregeln müssen eingehalten werden, Seife und Papiertücher werden in den Klassen vorgehalten. Die großen Pausen der einzelnen Klassen werden entweder zeitversetzt stattfinden oder gleichzeitig, dann aber mit einer räumlichen Trennung.
Wir halten Sie über weitere Entwicklungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden und wünschen Ihnen und Ihren Kindern, dass Sie gesund bleiben!
Liebe Eltern,
die Notbetreuung an unserer Schule wird bis auf Weiteres fortgesetzt.
Dazu ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.
In der Hoffnung, dass wir Ihre Kinder bald wieder an unserer Schule begrüßen können,
verbleiben wir mit freundlichen Grüßen,
Ihr Lehrerkollegium
Schriftliche Abschlussarbeiten:
Mi, 20.05. Deutsch (Nachschreibtermin: Mo, 08.06.)
Di, 26.05. Englisch (Nachschreibtermin: Mi, 10.06.)
Do, 28.05. Mathe (Nachschreibtermin: Fr, 12.06.)
Mündliche Pflichtprüfungen Englisch:
10a am 7.5.
10b am 8.5.
10c/d A-Kurs am 14.5.
10c/d B-Kurs am 15.5.
Bekanntgabe der Vornoten in den Fächern ohne schriftliche Abschlussarbeiten:
Fr, 05.06. (ab dann dürfen keine Leistungen mehr bewertet werden)
Bekanntgabe der Noten der schriftlichen Abschlussarbeiten:
Bis 15.06.: Deutsch und Mathe
Bis 19.06.: Englisch
Mündliche Prüfungen und Nachprüfungen in einem Hauptfacht:
15.06.-30.06.
Entlassung:
Fr, 03.07.
Der Einladung des Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Helmstedt/Wolfsburg Falko Mohrs folgten die Schüler der Klassen 10a und 10b der Haupt- und Realschule Königslutter und begaben sich kürzlich auf die Reise nach Berlin, um dort einen Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten zu erhalten und hinter die Kulissen der Bundespolitik zu schauen. Nachdem in einem Informationsvortrag auf der Besuchertribüne die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages erläutert worden war, konnten sich die Schüler im Anschluss in einem persönlichen Gespräch davon überzeugen, wie sich Falko Mohrs im Bundestag für unseren Wahlkreis engagiert und welche Schwerpunkte er im Wirtschafts- und im Ausschuss Digitale Agenda setzt. Dabei blieb er keine Antwort schuldig.