Aktuelle Seite: Startseite
Nach oben
Als eines der bekanntesten Karriereportale Deutschlands ist Jobbörse.de für Dich eine gute Adresse, um Deine beruflichen Möglichkeiten zu entdecken. In über 190.000 ausgeschriebenen Ausbildungsstellen kannst Du den passenden Ausbildungsplatz finden. Du bist noch nicht bereit für die Ausbildung? Auf unserer Jobbörse kannst du auch Praktika finden! Es werden mehr als 24.000 aktuelle Praktikumsplätze in Deutschland für Dich angeboten. Um Dir die Berufsorientierung einfacher zu machen, findest Du in über 2.500 Berufsbildern interessante Informationen zu Gehaltsmöglichkeiten, Tätigkeiten im Beruf und spannenden Branchen.
Schüler der Haupt- und Realschule Königslutter haben kürzlich ein großes Geschenk in Empfang nehmen können. „Hey, Alter!“ händigte 40 Computer an die Schule aus, die diese jetzt im Namen der Initiative an die Schüler weitergibt. Dies bedeutet, dass die Geräte komplett in den Besitz der Kinder übergehen und nicht durch die Schule oder „Hey, Alter!“ weiter gewartet etc. werden. Gerade in der Zeit der Beschulung zuhause, machte sich bei dem ein oder anderen Kind die fehlende Ausstattung mit den nötigen Endgeräten bemerkbar. Sicherlich konnte hier über Telefongespräche, Bücher und Kopien trotzdem gearbeitet werden, aber schon der Zugriff auf das Intranet der Schule gelang eben nicht.
Der Präsenzunterricht in der Schule für die Klassen 7 und 8
beginnt am Mittwoch, 03.06.
Der Präsenzunterricht in der Schule für die Klassen 5 und 6
beginnt am Montag, 15.06.
Jede Klasse wird in 2 Gruppen eingeteilt, die im täglichen Wechsel in die Schule kommen.
Gruppeneinteilung und Präsenszeiten der einzelnen Gruppen geben die Klassenlehrer rechtzeitig bekannt.
Ausgewählte Youtube-Tutorials für Eltern, Schüler und Lehrer zu Iserv-Modulen finden Sie HIER.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kollegen,
ab dem 22.04. erhalten Schüler für das Lernen zu Hause für jedes Fach mit Ausnahme der Wahlpflichtkurse, Sport, Religion, Werte und Normen sowie Werken und Textil regelmäßig Aufgaben, die verpflichtend bearbeitet werden müssen. Das erfolgt in der Regel über IServ, über andere Kommunikationswege können die Lehrkräfte in Absprache mit den Schülern bzw. Eltern entscheiden.
Richtwerte für die Bearbeitung der Aufgaben sind für die Jahrgänge 5 – 8 drei Zeitstunden täglich, für die Jahrgänge 9 und 10 vier Zeitstunden täglich. Je nach Leistungsstand und Leistungsvermögen der Schüler kann es hier zu deutlichen Schwankungen kommen.
Die Schüler sind verpflichtet, die Arbeitsergebnisse zurückzuschicken, sie bekommen dann ebenso verpflichtend eine Rückmeldung der Lehrkraft über ihre Lösungen. Sollten Schüler dieser Pflicht nicht nachkommen und keine krankheitsbedingten Entschuldigungen vorliegen, werden diese Tage als unentschuldigte Fehltage gewertet und entsprechend auf dem Zeugnis vermerkt. Ggf. müssten wir dann auch eine Anzeige beim Ordnungsamt machen.
Alle Lehrer bieten von Montag bis Freitag telefonische oder digitale (z.B. Messenger) Sprechzeiten an. Eine Liste, welche Lehrkraft wann und wie erreichbar ist, geht den Schülern per E-Mail über IServ zu und wird auf der Homepage veröffentlicht. Der Klassenlehrer kontaktiert jeden Schüler mindestens einmal pro Woche telefonisch, um Fragen oder Probleme zu klären.